Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben

Der neueste Jahrgang unserer Zeitschrift ist erschienen! Alle Infos hier.

Nachdem seit Gründung des Vereins im Jahre 1834 zunächst 36 »Jahresberichte« in 26 Folgen erschienen sind, wurden diese Publikationen 1874 in die »Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben« mit neuer Zählung und bis 1938 mit dem Zusatz »und Neuburg« umgewandelt. Ein Verzeichnis über den Inhalt aller Bände seit 1835/36 ist zum 150jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1984 als Sonderband erschienen. Darüber hinaus widmeten sich immer ganze Jahrgänge speziellen Fragestellungen:

Die aktuellen Bände finden Sie hier im Programm des Wissner-Verlags. Viele ältere Bände sind mittlerweile durch eine Kooperation mit der Universitätsbibliothek Augsburg online verfügbar. Sie können sie hier einsehen und einzelne Aufsätze oder ganze Jahrgänge herunterladen:

Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben online

Falls Sie selbst einen Aufsatz oder eine Miszelle einreichen möchten, beachten Sie bitte unsere Richtlinien für die formale Gestaltung (PDF).

Buchbesprechungen aus Band 115 (Erscheinungstermin 2023):

Flodoard von Reims, Annalen, hg., übers. und eingeleitet von Günter Eichler /Thomas Wozniak (Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters. Freiherr-vom-SteinGedächtnisausgabe 52) Darmstadt 2020.

Klaus Oschema /Bernd Schneidmüller (Hg.), Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien (Vorträge und Forschungen 90) Ostfildern 2021.

Hans-Ulrich Wiemer (Hg.), Theoderich der Große und das gotische Königreich in Italien (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 102) Berlin/Boston 2020.

Steffen Patzold, Presbyter. Moral, Mobilität und die Kirchenorganisation im Karolingerreich (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 68) Stuttgart 2020.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hg.), Der Untergang des Römischen Reiches. Begleitband zur Ausstellung im Rheinischem Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseum Trier 44) Darmstadt 2022.

Matylda Gierszewska-Noszczyńska /Lutz Grunwald (Hg.). Zwischen Machtzentren und Produktionsorten. Wirtschaftsaspekte von der Römischen Epoche bis in das Hochmittelalter am Rhein und in seinen Nachbarregionen (Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Tagungen 45) Mainz 2021.

Ulrich Hoffmann/Matthias Kunze (Hg.), Franz Martin Kuen 1719–1771. Ein Maler zwischen schwäbischer Frömmigkeit und venezianischer Pracht, Weißenhorn 2020.

Reinhard Baumann, Der letzte Frundsberg. Georg II. (1533–1586). Herr der Herrschaften Mindelheim, St. Petersberg und Sterzing, Diplomat und Landsknechtobrist der spanischen Krone, Mindelheim 2021.

Katharina Bechler/Dietmar Schiersner (Hg.), Aufklärung in Oberschwaben. Barocke Welt im Umbruch, Stuttgart 2016.

Christine Thumm, Erzählen und Überzeugen. Rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524–1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung (Gratia 65), Wiesbaden 2020.

Heinz Schilling, Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach, München 3. Auflage 2020/ Geoffrey Parker, Der Kaiser. Die  vielen Gesichter Karls V., Darmstadt 2020.

Anton Aubele, Kloster Elchingen. Die Benediktinerreichsabtei Elchingen vom Ende des  Dreißigjährigen Krieges bis zur Säkularisation 1648–1802/03, Weißenhorn 2020.

Katrin Keller, Die Kaiserin. Reich, Ritual und Dynastie, Wien / Köln / Weimar 2021.

Rolf Bidlingmaier, Altes Schloss und Neues Schloss in Oettingen. Adelige Repräsentation  im Hochbarock in familiärer Konkurrenz, Petersberg 2020.

Thomas Freller, Der Orden hinter dem Orden. Malteser und Illuminaten, St. Ottilien 2021.

Marita Krauss / Erich Kasberger, Ein Dorf im Nationalsozialismus. Pöcking 1930–1950,  München 2020.

Martha Schad, Komm und setz dich, lieber Gast. Am Tisch mit Bertolt Brecht und  Helene Weigel, Augsburg 2019.

Markus Naumann (Bearb.), Souvenirs de captivité. Zeichnungen aus dem KZ-Außenlager Kempten (Kataloge und Schriften der Museen der Stadt Kempten [Allgäu] 27) Friedberg 2020.

Nicole Bickhoff / Wolfgang Mährle (Hg.), Romantik in Württemberg (Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung. Schriftenreihe des Württembergischen Geschichts- und  Altertumsvereins 6) Stuttgart 2020.

Katharina Weigand (Hg.), Eine Reise durch Bayern, München 2020.

Sigrid Hirbodian / Rolf Kiessling / Edwin Ernst Weber (Hg.), Herrschaft, Markt und Umwelt. Wirtschaft in Oberschwaben 1300–1600 (Oberschwaben. Forschungen zu Landschaft, Geschichte und Kultur 3) Stuttgart 2019.

Armin Schlechter, Gesammelt – zerstreut – bewahrt? Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landes-
kunde in Baden-Württemberg B 226) Stuttgart 2021.

Mathias Kälble / Helge Wittmann (Hg.), Reichsstadt als Argument. 6. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte Mühlhausen 12. bis 14. Februar 2018 (Studien zur Reichsstadtgeschichte 6) Petersberg 2019.

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (Hg.), Brief und Siegel. Glaubwürdigkeit  und Rechtskraft, gestern und heute. Eine Ausstellung der Staatlichen Archive Bayerns im  Bayerischen Hauptstaatsarchiv (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 61)  München 2020.

Ulrich Hohoff (Bearb.), Die Augsburger Verlags-, Sortiments- und Meßkataloge 1600–1900. Bibliographie und Nachweis, Norderstedt 2021.

Ingo Aigner, Die alten Salzhandelsstraßen führten durch Friedberg und den Hochzoll, Friedberg 2021.

Hans Frei (Hg.) / Fritz Stettmayer (Photogr.), Bedeutsame Kulturlandschaften in Bayerisch Schwaben. Naturraum – Kulturerbe – Schutzgut, Lindenberg im Allgäu / Weißenhorn ²2022.

Evelien Timpener / Helge Wittmann (Hg.), Reichsstadt und Gewalt. 8. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte. Mühlhausen, 24. bis 26. Februar 2020 (Studien zur Reichsstadtgeschichte 8) Petersberg 2021.