Der neueste Jahrgang unserer Zeitschrift ist erschienen! Alle Infos hier.
Nachdem seit Gründung des Vereins im Jahre 1834 zunächst 36 »Jahresberichte« in 26 Folgen erschienen sind, wurden diese Publikationen 1874 in die »Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben« mit neuer Zählung und bis 1938 mit dem Zusatz »und Neuburg« umgewandelt. Ein Verzeichnis über den Inhalt aller Bände seit 1835/36 ist zum 150jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1984 als Sonderband erschienen. Darüber hinaus widmeten sich immer ganze Jahrgänge speziellen Fragestellungen:
- Der Grabfund von Wittislingen und die östliche Alemannia im frühen Mittelalter (Bd. 114)
- Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618–1648–2018 (Bd. 111)
- Perspektiven einer europäischen Regionengeschichte (Bd. 106)
- Schwaben und Italien – Zwei europäische Kulturlandschaften zwischen Antike und Moderne (Bd. 102)
- Grenzüberschreitungen. Die Außenbeziehungen Schwabens in Mittelalter und Neuzeit (Bd. 100)
- Der Augsburger Religionsfriede 1555 (Bd. 98)
Die aktuellen Bände finden Sie hier im Programm des Wissner-Verlags. Viele ältere Bände sind mittlerweile durch eine Kooperation mit der Universitätsbibliothek Augsburg online verfügbar. Sie können sie hier einsehen und einzelne Aufsätze oder ganze Jahrgänge herunterladen:
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben online
Falls Sie selbst einen Aufsatz oder eine Miszelle einreichen möchten, beachten Sie bitte unsere Richtlinien für die formale Gestaltung (PDF).
Buchbesprechungen der letzten Jahre sind bei recensio.regio öffentlich einsehbar.